Leitfaden zur Analyse von EAG-Aufkommen und Zusammensetzung - Entwicklung und Anwendung

Aufgrund des ungebrochenen Wachstumstrends, des Wertstoffgehaltes
sowie der Umweltrelevanz von Elektroaltgeräten (EAG) verstärkt sich weltweit
der Handlungsbedarf bezüglich effizienter EAG-Sammlung und Verwertung.

Zur Beurteilung der EAG-Sammelmengen und deren Zusammensetzung nach Gerätetypen sowie deren Gehalt an Wert- und Schadstoffen geben Fachliteratur als auch bestehende Normen wenig Hilfestellung. Im Rahmen von zwei FFG-Projekten wurde eine systematische Methodik zur Probenahmeplanung, Probenahme, Geräteklassifizierung,-zählung und -demontage sowie zur Auswertung entwickelt und in einem Leitfaden zusammengefasst. Das Hauptziel der Leitfadenentwicklung war es, die zu planenden Analysen in Abhängigkeit von regional unterschiedlichen Untersuchungsfragen (z.B. Auswahl und Verbesserung geeigneter Sammelschienen, Abschätzung des Wertstoffgehalts) effizient auszulegen. Die Anwendung des entwickelten Leitfadens
erfolgte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie in Südafrika.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2018 (November 2018)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Mag. Peter Beigl
Reinhold Ottner
Dr. Stefan Salhofer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'