Auswirkungen klimatischer Veränderungen auf die Abflussverhältnisse in Niedersachsen

Der Einfluss des Klimawandels ist global allgegenwärtig. Seine Auswirkungen werden auch die Wasserwirtschaft in Niedersachsen maßgeblich beeinflussen. Die fachliche Praxis wird sich auf Veränderungen der Abflussverhältnisse einstellen müssen.

In der (jüngeren) Vergangenheit standen extreme Ereignisse in der Wasserwirtschaft in Niedersachsen immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Extreme Niederschläge führten zu Hochwasser, Trockenzeiten zu Dürre und Niedrigwasserführung in den Gewässern mit Folgen u. a. für die Gewässerökologie und die Wassernutzung. Das extreme Hochwasserereignis im Juli 2017 im südlichen Niedersachsen hat erhebliche Schäden vor allem im Harz und Harzvorland verursacht. In diesem Jahr kam es regional zu Trockenheit und niedrigen Wasserständen in den Gewässern, während in anderen Teilen Deutschlands Gewitter mit Starkregen immer wieder zu schweren Überflutungen führten. In der öffentlichen Wahrnehmung scheinen diese extremen Situationen in den letzten Jahren stetig zugenommen zu haben. Die Frage, ob es sich hierbei bereits um spürbare Auswirkungen eines sich wandelnden Klimas handelt, ist nicht so ohne Weiteres zu beantworten. Die Untersuchung von Trends in langen Messreihen beobachteter hydrometeorologischer Größen und die Analyse der Erkenntnisse der Klimaforschung sind hierbei wichtige Aspekte.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 09 - 2018 (September 2018)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Geogr. Uwe Petry
Christine Schnorr
Dipl.-Ing. Markus Anhalt
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'