Die Ecomondo ist die führende Messe der Kreislaufwirtschaft im europäischen Mittelmeerraum. Sie gilt als Veranstaltung mit innovativem Format, die alle Bereiche der Kreislaufwirtschaft auf einer einzigen Plattform vereint: von der Material- und Energiegewinnung bis hin zur nachhaltigen Entwicklung. Anfang November ist es wieder soweit.
(16.10.2018) Italien sieht sich in der 'grünen und der Kreislaufwirtschaft' als eines der führenden Länder Europas, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz, Abfallrecycling und Ressourcenproduktivität, so der Veranstalter Italian Exhibition Group SpA in Rimini. Die letztjährige Veranstaltung endete mit 116.131 Besuchern und einem Plus von zehn Prozent bei mehr als 12.000 ausländischen Gästen. Auf einer Fläche von 113.000 m2 nahmen 1200 Unternehmen an Ecomondo und Key Energy teil; es gab über 200 Veranstaltungen, die von 11.000 Fachleuten und Experten besucht wurden. Ähnliche, wenn nicht gar weiter wachsende Zahlen werden auch in diesem Jahr bei der 22. Ecomondo zwischen 6. und 9. November auf dem Messegelände von Rimini erwartet...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Nr. 5 - Oktober 2018 (Oktober 2018) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 5,75 |
Autor: | Martin Boeckh |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.