Hören und Sehen von Nutzfahrzeugen: Vorschau auf die IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover

Kluge Lösungen für die Mobilität von morgen sind untrennbar verbunden mit erfolgreichen Entwicklungspartnerschaften von Zulieferunternehmen. Die international wichtigste Leitmesse für Transport, Mobilität und Logistik, die 67. IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover, ist ein Event, auf dem so viele Zulieferer wie auf keiner anderen Messe ihre Neuheiten vorstellen.

Foto: VDA(13.09.2018) 'Driving tomorrow' lautet das Motto der 67. IAA. Neben Digitalisierung, Vernetzung und automatisiertem Fahren stehen vor allem alternative Antriebe im Mittelpunkt der weltweit wichtigsten Leitmesse für Transport, Mobilität und Logistik, die der Verband der Automobilindustrie (VDA) veranstaltet. Schon jetzt ist erkennbar, dass die IAA-Besucher bei der Elektromobilität von Transportern einen Quantensprung erleben werden. Denn E-Transporter nehmen auf breiter Front Fahrt auf. Deutsche und internationale Transporter-Hersteller zeigen auf ihren Ständen batterie-elektrische Transporter, die jetzt in Serie gehen oder schon am Markt verfügbar sind.
Viele Weltpremieren der Zulieferer unterstreichen ihre große Innovationskraft. Im Mittelpunkt stehen die Megatrends Digitalisierung, Vernetzung, automatisiertes Fahren, alternative Antriebe und Sicherheit. Sensoren und Kameras bringen dem Nutzfahrzeug schon in naher und allernächster Zukunft Hören und Sehen bei. Hochauflösende Monitore ersetzen zusammen mit Kameras die Außenspiegel und schaffen die toten Winkel rundum ab. Das sorgt für mehr Sicherheit auch und besonders im urbanen Umfeld, beispielsweise beim Abbiegen. Der Wegfall der großen Spiegelgehäuse sorgt zudem für bessere Aerodynamik und senkt damit den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Deutsche Messe, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA), Unternehmensgruppe Fassi, Kögel, Meiller, Langendorf, Hüffermann, Velsycon
Autorenhinweis: M. Boeckh
Foto: VDA



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 4 - September 2018 (September 2018)
Seiten: 2
Preis: € 5,75 Kostenlos für Premium Mitglieder
Autor: Martin Boeckh
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.