Methanol-Herstellung aus Strom

Die Kohlendioxid-Abscheidung hinter Abfallverbrennungsanlagen
und die Weiterverarbeitung zu Kraftstoffen bieten ein neues
Geschäftsmodell für Stromerzeuger.

Die zunehmende Einspeisung von Strom aus fluktuierenden erneuerbaren Energiequellen(EE) kann zu sporadischen Überkapazitäten im Stromnetz fuhren. Dies kann dann sowohl die Abschaltung von EE-Anlagen als auch von thermischen Kraftwerksanlagen zu Folge haben. Zwar bietet die Industrie Losungen an, die es ermöglichen, Strom im Megawatt-Bereich für kurze Zeitraume zu speichern, um so Stromangebot und-nachfrage auszugleichen, aber es ist noch ein weiter Weg, bis großtechnische undl angfristige Speicherlosungen einsatzbereit sind. Wie hier aufgezeigt wird, lassen sich sowohl weitere EE-Quellen in das Stromnetz integrieren als auch die Kohlendioxid-Emissionen im Verkehr reduzieren, wenn man verschiedene Verfahren und Ressourcen aus dem Energiesektor, der Industrie und dem Verkehr miteinander verzahnt (Sektorenkopplung).Ein wichtiger Schritt kann dabei die Herstellung von Methanol, Benzin, Diesel oder Kerosin mit Hilfe von Wasserstoff - hergestellt durch Wasserelektrolyse- und Kohlendioxid (CO2) - abgetrennt aus Industrieabgasen - sein. Diese künstlich hergestellten Kraftstoffe haben einen geringeren Kohlendioxid-Fußabdruck und stehen nicht im Wettbewerb zur Produktion von Nahrungsmittel - im Gegensatz zu Bioethanol oder Biodiesel. Diese Technologie bietet ein neues Geschäftsmodell für Stromerzeuger, die sich heut e auf die Warme- und Stromerzeugung beschranken und bislang keine Rolle im Markt für grüne Kraftstoffe spielen. Dieser Aufsatz stellt Fallstudien zur Kohlenstoffintensität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Herstellung von Kraftstoffen vor, die aus Kohlendioxid und mit Hilfe vorhandener Technologien erzeugt werden können; gleichzeitig lassen sich auf diese Weise Überkapazitäten aus erneuerbaren Energieträgern ausgleichen und nicht abregelbare Stromerzeugungskapazitäten von Abfallverbrennungsanlagennutzen. Traditionellen Stromerzeugern wird ein alternativer Wegaufgezeigt, um auch bei einem künftig hohen Marktanteil von Erneuerbaren Energien
ausreichende Ertrage zu erzielen.





Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: ReSource 2018 - 01 (März 2018)
Seiten: 8
Preis: € 5,00
Autor: Dipl.-Ing. Torsten Buddenberg
PD Dr.-Ing. habil. Christian Bergins
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'