Implementierung innovativer Wasserförder- und -verteilkonzepte in einer Gebirgsregion im Norden Vietnams

Der Beitrag behandelt ein BMBF-gefördertes Vorhaben, welches sich auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Wasserförder- und -verteilkonzepte in subtropischen und tropischen (Karst-) Regionen konzentriert.

In diesem Zusammenhang wird eine Pilotanlage in der vietnamesischen Provinz Ha Giang realisiert, welche künftig die Wasserversorgung von mehreren tausend Menschen sicherstellen soll. Zudem soll das Initial für die Multiplikation ähnlicher Vorhaben in Bedarfsregionen mit vergleichbaren Rahmenbedingungen im Wassersektor gegeben werden.


Weitere Autor:
Dipl.-Ing. Georg Kahles,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
georg.kahles@kit.edu



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 04 (April 2018)
Seiten: 0
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Peter Oberle
Dipl.-Ing. Daniel Stoffel
Prof. Dr.-Ing. Franz Nestmann
Dr.-Ing. David Walter
M.Sc. Katrin Riester
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.