Kritische Rohstoffe

Substitution als Minderungsstrategie für die Kritikalität von Rohstoffen, die für Umwelttechnologien benötigt werden.

Das Öko-Institut in Darmstadt und das Berliner Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) führen seit August 2014 im Auftrag des Umweltbundesamtes(UBA) das Projekt Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien (SubSKrit) durch. Das UFOPLAN-Forschungsvorhaben(FKZ: 3714 93 316 0), das aus Bundesmitteln finanziert wird, läuft bis Februar2018. Die Zielsetzung des Vorhabens besteht darin, eine Roadmap für die Substitution von kritischen Rohstoffen zu erarbeiten, die für Umwelttechnologien verwendet werden. Diese Roadmap soll aufzeigen, welche Substitutionsmaßnahmen wesentlich dazu beitragen können, dass Umwelttechnologien zukünftig auch dann ausgebaut werden können, wenn mit steigenden Risiken im Rohstoffbereich zu rechnen ist. Berücksichtigt werden sollen hierbei die langen Vorlaufzeiten, die Hemmnisse und begünstigenden Faktoren der Entwicklungen vom Forschungsstadium bis zur Marktreife und zur Marktdurchdringung. Die Roadmap soll einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung und Fortentwicklung der nationalen Rohstoffstrategie und des deutschen Ressourceneffizienzprogramms leisten und Impulse in die nationale und internationale politische Debatte einfließen lassen. Dazu werden nicht nur Maßnahmen identifiziert, sondern auch die verantwortlichen Akteure und Instrumente benannt sowie externe Experten in das Projekt einbezogen.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: ReSource 2017 - 04 (Dezember 2017)
Seiten: 9
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Matthias Buchert
Dipl.-Ing. Winfried Bulach
Dr. Siegfried Behrendt
Felix Müller
Dipl.-Geogr. Stefanie Degreif
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'