Die Novelle der Abfallbeauftragtenverordnung

Am 1.6.2017 ist die novellierte Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) in Kraft getreten. Die Pflicht zur Bestellung eines Abfallbeauftragten blickt dabei auf eine lange Tradition in der Abfallwirtschaft zurück. So fußte die abzulösende Verordnung noch auf der Ermächtigungsgrundlage des Abfallgesetzes (AbfG). Die Novelle hat zentrale Elemente der aus dem Jahr 1977 stammenden Verordnung übernommen, gleichzeitig jedoch wesentliche Neuerungen vorgenommen, insbesondere in Bezug auf den Kreis der zur Bestellung Verpflichteten und die Anforderungen an Abfallbeauftragte. Die Hintergründe der Novelle sowie die wesentlichen Neuerungen werden in dem nachfolgenden Beitrag dargestellt.

Gemäß § 59 Abs. 1 S. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist ein Abfallbeauftragter grundsätzlich zu bestellen für genehmigungsbedürftige Anlagen, Anlagen, in denen regelmäßig gefährliche Abfälle anfallen, ortsfeste Sortier-, Verwertungs- und Beseitigungsanlagen sowie Besitzer im Sinne des § 27 KrWG. Die grundsätzliche Pflicht zur Bestellung eines Abfallbeauftragten wird in § 59 Abs. 1 S. 1 Halbs. 2 KrWG durch einen Erforderlichkeitsmaßstab sowie die Verordnungsermächtigung in § 59 Abs. 2 KrWG konkretisiert.

Die Rechtsgrundlage der abgelösten Abfallbeauftragtenverordnung hatte im Vergleich hierzu einen reduzierten Umfang an Adressaten. Gemäß § 11 a AbfG wurden bestimmte Betreiber von ortsfesten Abfallbeseitigungsanlagen und Anlagen, in denen Abfälle im Sinne des damaligen § 2 Abs. 2 AbfG anfallen, zur Bestellung eines Abfallbeauftragten verpflichtet. Die in § 2 Abs. 2 AbfG definierten Abfälle entsprechen weitestgehend den nach derzeitiger Rechtslage als gefährlich eingestuften Abfällen bzw. den dieser Einstufung zugrunde liegenden Kriterien. Der Vergleich zwischen den Ermächtigungsgrundlagen zeigt, dass der Gesetzgeber zwischenzeitlich die Adressaten der Bestellungspflicht - nicht zuletzt vor dem Hintergrund des technischen Wandels in der Abfallwirtschaft - erheblich ausgeweitet hat.

Weiterhin enthält § 60 Abs. 3 S. 2 KrWG eine Verordnungsermächtigung zur Festlegung der Anforderungen an die Fachkunde und Zuverlässigkeit des Abfallbeauftragten. Von dieser Verordnungsermächtigung wurde in den §§ 8 bis 10 AbfBeauftrV Gebrauch gemacht. Die vormals umstrittene Frage, ob die Regelungen über die Fachkunde und Zuverlässigkeit für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß Abschnitt II der Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (5. BImSchV) auf Abfallbeauftragte entsprechend anzuwenden sind, ist damit obsolet.

Über den Verweis in § 60 Abs. 3 S. 1 KrWG gelten aber bestimmte Regelungen für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG) entsprechend. Hierbei handelt es sich insbesondere um Vorschriften betreffend das formelle Verfahren der Bestellung sowie bestimmte Rechte und Pflichten im Verhältnis zwischen dem Abfallbeauftragten und dem zur Bestellung Verpflichteten (s.u. unter III. und VII.).



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 05 - 2017 (September 2017)
Seiten: 7
Preis: € 32,00
Autor: Isabella Hermanns
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.