Weniger CO2-Belastung: Vorschau auf die Messe ‚World Efficiency Solutions’ 2017 in Paris

2015 erließen die UN-Mitgliedsstaaten zwei Texte mit Bedeutung für unsere Zukunft und die unseres Planeten: die Agenda 2030 mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) und das Pariser Übereinkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C bis 2100. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sind beträchtlich. So erfordert die Beschränkung der Erwärmung auf 1,5 Prozent eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen von 70 auf 80 Prozent bis 2050 sowie null Emissionen bis zum Jahrhundertende.

Foto: M. Boeckh (06.11.2017) Um Fachleute aus der ganzen Welt aus allen Umweltbereichen zusammenzubringen, wurde die ‚World Efficiency Solutions’ gegründet, eine internationale Messe mit dem Ansatz, eine Online-Plattform, die Teilnahme an der Klimakonferenz COP23 und den dreitägigen Treff in Paris im Dezember 2017 zu kombinieren. Die 2015 im Vorfeld zur COP21 eingeführte World Efficiency Solutions nimmt dieses Jahr neue Gestalt an. Die Veranstalter möchten Wirtschaftsakteure für saubere Ressourcen und weniger CO2-Belastung − Konzerne, KMUs, Start-ups, regionale und nationale Behörden, Geldgeber und Organisationen − zusammenbringen, um zur Entstehung von Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten unter diesen Experten beizutragen, mithin zur Schaffung eines internationalen Marktplatzes, der imstande ist, die Wirtschaft zu verändern.
Die World Efficiency Solutions hat es sich zum Ziel gesetzt, Projekte der Gebietskörperschaften und Unternehmen, die ihren Ressourcen- und CO2-Verbrauch reduzieren möchten, mit bereits vorhandenen Lösungen zusammenzubringen und aufeinander abzustimmen. Diese Projekte und Lösungen betreffen fünf Bereiche: saubere und zugängliche Energie − verantwortungsbewusstes Herstellen und Konsumieren − nachhaltige Städte und Regionen − grüne Infrastruktur und Mobilität - Management der natürlichen Ressourcen.

Unternehmen, Behörden + Verbände: Promosalons Deutschland / IMF GmbH
Autorenhinweis: M. Boeckh u. Eva Passmann, Promosalons Deutschland / IMF GmbH
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 6 - November 2017 (November 2017)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
Eva Passmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.