Vision einer ‚Schwammstadt’: Vorschau auf die 12. Eco Expo Asia in Hongkong
Vom 26. bis 29. Oktober 2017 findet im Asia World-Expo-Messezentrum von Hongkong die 12. Eco Expo Asia statt. Veranstaltet wird die Fachmesse von der Messe Frankfurt (HK) Ltd und dem Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), unter Mitwirkung des staatlichen Umweltamts der Sonderverwaltungsregion Hongkong. Sie dient als Tor zum florierenden grünen Markt in Asien.

(10.10.2017) Auf der diesjährigen Eco Expo Asia in Hongkong wird erstmals eine Ausstellergruppe aus Bayern teilnehmen. Schwerpunkt des Gemeinschaftsstandes ist das Thema ‚Wasserqualitätsmanagement’. Der Stand wird von Bayern International, der Bayerischen Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen veranstaltet. Zu den Ausstellern gehören z.B. Blobel Umwelttechnik, Huy Trading, IBS Technics und Jäger Umwelt- Technik. Die Firmen haben dort zahlreiche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Vernetzung.
Erneut präsentiert die Europäische Handelskammer in Hongkong eine europäische Länderbeteiligung auf der Eco Expo Asia. Aussteller aus verschiedenen europäischen Ländern, darunter Finnland und Vorschau auf die 12. Eco Expo Asia in Hongkong: Vision einer ‚Schwammstadt’ Vom 26. bis 29. Oktober 2017 findet im Asia World-Expo-Messezentrum von Hongkong die 12. Eco Expo Asia statt. Veranstaltet wird die Fachmesse von der Messe Frankfurt (HK) Ltd und dem Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), unter Mitwirkung des staatlichen Umweltamts der Sonderverwaltungsregion Hongkong. Sie dient als Tor zum florierenden grünen Markt in Asien. Deutschland, werden die Stärke und Breite des europäischen Know-hows im Bereich der Umweltkonzepte demonstrieren. Die Niederlande sind seit langem überdurchschnittlich engagiert, wenn es um umweltfreundliche Maßnahmen geht, einschließlich ihrer führenden Position bei Recycling und der Entwicklung der Windkraft. Im niederländischen Pavillon des Generalkonsulats des Königreichs der Niederlande stellen Unternehmen wie Arcadis, Dutch EBS, Hyva Asia Holdings Pte Ltd, Jewel, Orgaworld Asia Process Design Center, das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Umwelt, Waste Treatment Technologies (WTT) Netherlands und WSS Asia Ltd aus...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Messe Frankfurt Exhibition GmbH (Frankfurt/M.), Blobel Umwelttechnik GmbH (Gersthofen), Huy Trading (München), IBS Technics GmbH (Thierhaupten), Jäger Umwelt-Technik (Fürth)
Autorenhinweis: Susanne Brendle, (Messe Frankfurt) u. M. Boeckh
Foto: M. Boeckh
ASK - Unser Kooperationspartner
Unsere 3 aktuellsten Fachartikel
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.