Die Strategie für die Zukunft 2020 aus dem UFOPLAN 2003 sah vor, in absehbarer Zeit keine oberirdischen Deponien mehr zuzulassen, zumindest keine mehr für Siedlungsabfälle.
Das Jahr 2020 rückt näher. Gibt es nun etwa doch noch Deponien? Und wenn ja: wa-rum? Muss das nicht endlich und zügig verboten werden?
Die Problematik wird anhand von Beispielen einiger Massenabfälle aus dem Baube-reich erläutert, für die es keine oder nur sehr zweifelhafte Verwertungsmöglichkeiten gibt (Asbest, KMF, teerhaltiger Ausbauasphalt) und die absehbar noch sehr lange anfallen werden. Es wird also auch nach dem Jahr 2020 und weit darüber hinaus noch Deponiebedarf geben.
Copyright: | © Wasteconsult International |
Quelle: | Praxistagung Deponie 2016 (November 2016) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Heinz Bogon |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit