Sorting of Black Plastics Using Statistical Pattern Recognition on Terahertz Frequency Domain Data

The sorting of used plastics is an ever-growing market field which is further pushed by new EU regulations in, e.g., car recycling.

These pure fractions can be generated from waste using modern sorting technologies based on specific mechanical, electrical and chemical material properties such as density, conductivity and melting point.  The thermal recycling of plastics is no longer seasonable. More modern recycling techniques require pure fractions containing only a single variety of polymer. A large portion of the plastic waste contains black or multilayer materials that are not sortable with todays’ sorting technologies.
To overcome this challenge, three Fraunhofer institutes are working together to develop a new type of sorting system. As a first step, we have developed a frequency domain line-scan camera working in the terahertz range with frequencies below 300 GHz.
Since the entropy in terahertz signals below 300 GHz is not as high as needed for simple classification, more complex statistical pattern recognition methods are needed. The application of those methods to the problem of sorting black plastics as the second step in this joint project is presented in this paper. These methods have to be integrated into a real sorting system, which is the third part of our joint project. The modular approach gives the ability to integrate our sensors and algorithms into existing sorting systems.



Copyright: © ANTS - Institut für anthropogene Stoffkreisläufe an der RWTH Aachen
Quelle: SBSC 2016 (Februar 2016)
Seiten: 10
Preis: € 0,00
Autor: Christian Brandt
Michael Kieninger
Christian Negara
Robin Gruna
Andries Küter
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.