Recovery of critical resources from production waste of the specialised glass industry by gas-phase reaction

Glasses from the optical specialised glass industry often contain considerable amounts of rare earth elements (REE) like Lanthanum and Yttrium. These are usually bound in the shape of a silicate matrix.
Despite a selective mechanical treatment an additional chemical treatment, is necessary to selectively separate such elements from the matrix.

Inducing solid materials to change into the gas-phase offers the possibility to selectively transfer certain valuable metals into a gaseous compound and thus separate them from the matrix. For that matter the recycling material needs to be treated with a suitable reactant that is gaseous in most cases. Such reactions are not only interesting for the extraction of certain metals from mineral resources or concentrates, but can also be useful for the separation of pollutants.The gas required for this process can be recycled making both releasing and precipitation reactions with hazardous chemicals redundant. Beforehand, theoretical calculations help to estimate whether the separation and recovery of the respective elements via solid/gas-processes are possible and economically feasible. Subsequently the process is experimentally tested in the lab, and verified at pilot scale before optimizingit for the industrial scale.In this paper first results regarding the selective extraction of the mentioned rare earth elements from residues of the specialised glass production are presented.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Waste to Resources 2017 (Mai 2017)
Seiten: 13
Preis: € 6,50
Autor: Dr. Gert Homm
Dr. Katrin Bokelmann
Dr. Carsten Gellermann
Prof. Dr. Rudolf Stauber
Dr. rer. nat. Michael Dohlen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'