Project Report of the MBT Jiangsu - Hightech Waste Processing for China

While recycling is a standard practice in the West, China’s MSW management is still focused on incineration and landfill.

Waste incineration technology was introduced in China in the late 1980’s and it developed rapidly in the 1990’s. More than 30 large and medium-size cities operate or are building waste incineration plants. Nowadays thereare approx. 166 waste incinerators in operation, with a total capacity of 46.3 million tonsper annum. Waste-to-Energy (WtE) conversion processes are expected to play an increasingly important role in China’s sustainability management of municipal solid waste. The WtE approach in China is under a rapid growth, mainly it can dramatically reduce the demand for landfills but can also lessen the countries dependence on fossil fuels and reduce greenhouse gas emissions.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Waste to Resources 2017 (Mai 2017)
Seiten: 7
Preis: € 0,00
Autor: Arno Möller
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.