Framework conditions for co-combustion of RDF in the power plant industry

Thermal reuse of refuse-derived fuels (RDF) in lignite-fired power plants makes an essential contribution to ensuring waste disposal in Germany.

Co-combustion of RDF in the LEAG base-load power plants of Jänschwalde and Schwarze Pumpe allows forproper disposal of municipal solid waste of the city of Berlin and parts of the German Federal states of Brandenburg, Saxony and Saxony-Anhalt. Because of the high Quality standards for RDF, the availability of the co-combustion power plant units is close to100%. The co-combustion capacity in the power plants depends on the number of hoursthe respective power plant is scheduled. The German Energy Transition ('Energiewende') and the steadily continuing erection of renewable energy assets increasinglyinfluence the operation of lignite-fired power plants. The flexibility of the power plants is instrumental for their ability to remain a dependable partner to the waste disposal industry. Additionally, however, the political and legal boundary conditions for the power plant industry must remain realistic and predictable.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Waste to Resources 2017 (Mai 2017)
Seiten: 9
Preis: € 4,50
Autor: Dipl.-Ing. Frank Mielke
Dipl.-Ing. Sven Kappa
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'