Potenziale der Faulung und Klärgasverwertung in Rheinland-Pfalz

Im Projekt ZEBRAS werden in Rheinland-Pfalz nachhaltige Konzepte zur Faulung und Klärgasverwertung entwickelt. Grundlage ist eine detaillierte Bestanderhebung der Faulungsanlagen. Ein Überblick über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme wird gegeben. Möglichkeiten und Potenziale zur Steigerung der Stromproduktion im Bestand werden diskutiert.

Die Klärschlammentsorgung in Rheinland-Pfalz (RLP) erfolgt derzeit noch überwiegend über den landwirtschaftlichen Verwertungsweg. Vor dem Hintergrund der rechtlichen Begrenzungen, die sich aus der derzeit gültigen Düngemittelverordnung und der zeitnah erwarteten Novellierung der Klärschlammverordnung ergeben, wird dieser Entsorgungsweg allerdings zunehmend infrage gestellt. Ein Großteil der in RLP entsorgten Klärschlämme stammt aus Kläranlagen mit anaerober Schlammstabilisierung (sogenannte Faulungsanlagen). Deren Bestand ist überwiegend durch Altanlagen charakterisiert, wodurch mittelfristig mit einer flächendeckenden Sanierung bzw. Erneuerung dieser Anlagen zu rechnen ist. Die verstärkte Umstellung von Kläranlagen mit simultanaerober Schlammstabilisierung auf einen anaeroben Stabilisierungsprozess und die aus der Energiewende resultierenden Handlungsoptionen zur Faulgasnutzung und -verwertung werden zudem den Bau neuer Faulungsanlagen, ggf. ergänzt um neue Technologien, vorantreiben. Mit Blick auf eine zukunftssichere Gestaltung des Prozesses der Klärschlammbehandlung und -verwertung stellt sich also die Frage nach sinnvollen Verfahrensabläufen sowie dem Optimierungs- und Verbesserungspotenzial des Bestandes. Der Prozess der Faulung ist dabei von zentraler Bedeutung, da er mit der Reduzierung der organischen Stoffe im Schlamm einen wesentlichen Prozessschritt in der Gesamtkette der Abwasserreinigung und Schlammbehandlung übernimmt.

Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz (MUEEF) werden im Rahmen des Projektes 'Zukunftsorientierte Einbindung der Faulung und Faulgasverwertung in die Verfahrenskette der Abwasserreinigung, Schlammbehandlung und -verwertung in Rheinland-Pfalz - ZEBRAS" Ansätze entwickelt, wie und unter welchen Rahmenbedingungen der Prozessschritt 'Faulung" bei bestehenden Kläranlagen mit anaerober Klärschlammstabilisierung optimiert werden kann und wie zukünftig bei neu zu errichtenden Faulungsanlagen die Auslegung und der Betrieb erfolgen sollten. Dies erfolgt in mehreren aufeinander aufbauenden Arbeitspaketen.

Grundlage des Projektes stellt eine detaillierte Bestandaufnahme der Basisdaten der Faulungsanlagen in RLP dar. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme werden diskutiert und erschließbare Potenziale zur Steigerung der Stromproduktion im Bestand abgeschätzt.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 01/02 2017 (Februar 2017)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Dipl. Henning Knerr
Dipl.-Ing. Timo C. Dilly
Professor Dr.-Ing. Theo G. Schmitt
Prof. Dr.-Ing. Joachim Hansen
Dr.-Ing. Thomas Siekmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.