Envac und Optibag - Ein stationäres und unterirdisches Abfallentsorgungssystem mit Vakuumtechnik

Envac AB und Optibag AB sind zwei führende Unternehmen im Bereich Abfallentsorgung und sind weltweit vertreten. Diese beiden Produktkategorien sollen in diesem Artikel vorgestellt werden. Envac hat im Jahr 1961 die vakuumbasierte Abfallentsorgung entwickelt und betreibt diese Systeme heute weltweit. Typische Anwendungsbeispiele sind Wohngebiete, Büroanlagen, innerstädtische Bereiche, Großküchen, Krankenhäuser und Flugplätze. Envac Optibag AB ist Systemlieferant für Anlage zur Mülltrennung in Haushalten mittels farblich getrennter Müllbeutel. In über 20 installierten Anlagen hat sich diese Technologie bewährt und leistet somit einen Beitrag zur umweltgerechten Abfallentsorgung.

Envac AB ist ein führendes CleanTech Unternehmen in Schweden und weltweiter Marktführer für unterirdische Abfallentsorgungssysteme, die auf Vakuumtechnik basieren. Diese Technik wurde von Envac im Jahr 1961 entwickelt und wird heute in vielen Bereichen angewendet. Typische Beispiele sind Wohngebiete, innerstädtische Bereiche, Großküchen, Krankenhäuser und Flugplätze - Anwendungen, auf denen auf relativ kleinem Raum viel Abfall anfällt. Vakuumbasierte Abfallentsorgung ist, genau wie die Stromversorgung und Wasserver-/-entsorgung, Teil einer städtischen Infrastruktur in einer nachhaltigen Anwendung. Envac ist weltweit durch 35 Standorte in 22 Ländern vertreten und gehört zu 100 % zu Stena Adactum AB, ein Teil der Stena-Gruppe.

Der Grundgedanke des unterirdischen Abfallentsorgungssystems von Envac ist, die Sammelstelle für Abfälle geographisch vom Abfallverursacher zu trennen. Anfallen-der Abfall wird, wie in Abbildung 1 dargestellt, über einen Einwurf dem unterirdischen Rohrsystem zugeführt, welches zu einem zentralen Sammelterminal führt. Die Ein-würfe sind aus Sicherheitsgründen so gestaltet, dass eine zweckentfremdete An-wendung nicht möglich ist.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 29. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum (Mai 2017)
Seiten: 9
Preis: € 4,50
Autor: Dr.-Ing. Jürgen Jacoby
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.