Mit dem Bohrer in den Ballen: Qualitätskontrolle von Recyclingballen bedarf der richtigen Methode

An der österreichischen Montanuniversität Leoben haben Wissenschaftler ein neues Verfahren zur Qualitätskontrolle von Recyclingballen entwickelt. Ziel des Projektes war es, eine Methode zur repräsentativen Probenahme aus Ballen zu entwickeln und zu testen. So schwierig die Beprobung der grobstückigen Materialien ist, mit der direkten Ballenbeprobung konnte eine deutliche Verbesserung des technischen Status Quo erreicht werden.

Foto: AVAW/Montanuniversität Leoben (02.05.2017) Recycling lebt vom Preis und der Qualität der Sekundärrohstoffe. 'Bei der Saubermacher Dienstleistung AG in Graz steht die Qualität ganz oben auf der Agenda', sagt Alexander Curtis, F&E-Mitarbeiter bei Saubermacher. Die Sortieranlage für 12.000 Tonnen Verpackungsabfälle im Jahr ist ausgelastet. Im Auftrag von Systemanbietern und Gewerbebetrieben werden lizenzierte und nicht-lizenzierte Verpackungen sortiert und an Recyclingbetriebe zur stofflichen Verwertung weitergegeben. Die Menschen am Sortierband und die vorgelagerte Anlage entscheiden über die Qualität der Ware und über unternehmerischen Erfolg oder Misserfolg der Firma. Vertraglich vereinbarte Qualitäten sind je nach Material unterschiedlich, aber allesamt einzuhalten. Qualitätskriterien sind unter anderem der Anteil an Falschmaterialien, Störstoffen, der Heizwert, die PVC-Gehalte und andere Parameter, die es laufend zu überprüfen gilt.
'Stand der Technik ist die Auswahl und Öffnung von einzelnen Ballen und die manuelle Sortierung auf den gewünschten Parameter. Das ist aufwändig und teuer', sagt Martin Wellacher vom Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft an der Montanuniversität Leoben, Österreich...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Montanuniversität Leoben (Österreich); Saubermacher Dienstleistung AG (Feldkirchen b. Graz, Österreich); Husqvarna Austria GmbH (Linz, Österreich)
Autorenhinweis: Anette Weingärtner, Berlin
Foto: AVAW/Montanuniversität Leoben



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 3 - Mai 2017 (Mai 2017)
Seiten: 3
Preis: € 3,00
Autor: Anette Weingärtner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit