Auf Wachstumskurs: Vorschau auf die ‚Recycling-Technik’ 2017 Dortmund

Die diesjährige Fachmesse ‚Recycling-Technik’ findet vom 10. bis 11. Mai in Dortmund statt. Die Zahl der Aussteller wird gegenüber der letzten Messe um rund 15 Prozent ansteigen, wie die Buchungen bereits vor der Messe zeigen.

Foto: Easyfairs GmbH, München (18.04.2017) Schon seit dem Start der Messe nehmen die Besucherzahlen kontinuierlich zu, wie der Messeveranstalter Easyfairs berichtet. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgt dafür, dass sich Experten informieren und austauschen können. Mit Vorträgen, geführten Rundgängen und der ersten internationalen Kooperationsbörse finden Besucher Anregungen sowie Antworten und Lösungen auf wichtige Fragen. So besteht die Gelegenheit, mit potentiellen Partnern aus dem In- und Ausland in Kontakt zu kommen. Darüber hinaus werden preisgekrönte Forschungsarbeiten präsentiert...
Unternehmen, Behörden + Verbände: EasyFairs Deutschland GmbH (München)
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen (Gaiberg)
Foto: Easyfairs GmbH, München



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 2 - April 2017 (April 2017)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.