Cateringabfälle auf neuen Wegen: Flughafen Gatwick mit moderner Abfallentsorgungsanlage für Biomasse

Am britischen Flughafen London Gatwick nahm die Deutsche Post DHL Group Ende März eine Müllsortier- und Verwertungsanlage in Betrieb, die nach Einschätzung von DHL weltweit die erste ist, bei der Abfälle vom Flughafen aber auch Essens- und Verpackungsabfälle aus Flugzeugen unweit des Rollfeldes thermisch genutzt werden.

Foto: M:. Boeckh (18.04.2017) Die rund 4,46 Mio. Euro teure Abfallentsorgungsanlage wurde von DHL gemeinsam mit dem britischen Speisereste-Spezialisten Tidy Planet Ltd. geplant und gebaut; Gatwick Airport Ltd. finanzierte die Anlage, die nun von DHL für mindestens zehn Jahre betrieben werden soll. Sie dient einer sicheren, lokalen und damit dezentralen Behandlung von Abfällen der Kategorie 1.
Diese Kategorie umfasst Catering-Rückläufer aus gelandeten Maschinen sowie Verpackungen, Becher und Tabletts mit Speiseresten überwiegend aus Nicht-EU-Flügen. Da diese mit Krankheitserregern kontaminiert sein können, gibt es innerhalb der EU strenge Vorgaben. Eine einfache mechanisch- biologische Behandlung ist hier ausgeschlossen; daher dient der biologische Anteil des Mülls sowie verunreinigtes Papier und Karton als Brennstoff einer Anlage, die zur Hälfte das Gebäude der Abfallbehandlung und zur Hälfte das Terminalgebäude mit Wärme versorgt. Sie ist darauf ausgelegt, pro Tag rund 1100 Euro an Energie- und Abfallentsorgungskosten...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Deutsche Post DHL Group, Tidy Planet Ltd., Gatwick Airport Ltd.
Autorenhinweis: M. Boeckh
Foto: M:. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 2 - April 2017 (April 2017)
Seiten: 2
Preis: € 2,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit