Bestimmung der fossilen Kohlendioxidemissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen

Ziel des Projektes war es, die Zusammensetzung des Abfallinputs aller österreichischen Abfallverbrennungsanlagen zu analysieren und zu vergleichen. Da auf aufwändige Probenahmen und Sortierungen verzichtet werden sollte (sehr kosten- und zeitintensiv), wurde die Bilanzenmethode als relativ einfaches und kostengünstiges Tool zur Bestimmung des biogenen und fossilen Brennstoffanteils eingesetzt.

Da brennbare Abfälle zumeist ein Gemisch aus biogenen (z.B. Papier, Holz, Küchenabfälle) und fossilen Materialien (Kunststoffe) darstellen, entstehen bei ihrer thermischen Verwertung sowohl klimaneutrale als auch klimarelevante CO2-Emissionen. Im Zuge eines vom BMLFUW (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft) geförderten Projektes wurden erstmals auf nationaler Basis die fossilen und biogenen CO2-Emissionen aus thermisch verwerten Abfällen bestimmt. Die methodische Grundlage dabei bildet die von der TU Wien entwickelte Bilanzenmethode. Das Verfahren beruht auf einem mathematischen Abgleich von Materialdaten (z.B. mittlere stoffliche Zusammensetzung biogener und fossiler Materialen) und messbaren Betriebsgrößen der Verbrennungsanlagen (z.B. Reingasmenge, O2- und CO2-Konzentration des Reingases, Dampfmenge). Auf Grund einer Anlagenertüchtigung und teils fehlender CO2-Messungen konnten zehn von dreizehn Müllverbrennungsanlagen und damit rund 88 % der verbrannten Abfälle berücksichtigt werden. Die Ergebnisse zeigen eine große Streuung der biogenen Heizwertanteile der in den Anlagen verbrannten Abfälle als auch eine starke zeitliche Variation der Abfallzusammensetzung. Folglich lässt sich für Müllverbrennungsanlagen kein allgemein gültiger Heizwertanteil oder CO2-Emissionsfaktor ableiten und eine anlagenspezifische Auswertung über einen längeren Zeitraum erscheint zielführend.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2016 (November 2016)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Professor Dipl.-Ing. Dr. Helmut Rechberger
Therese Schwarzböck
Dipl.-Ing. Oliver Cencic
Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Johann Fellner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.