Im Rahmen der Altlastensanierung - 'Kokerei Linz Altlast O76' - von PAK Verunreinigungen ist eine sehr schnelle Entscheidung (Verunreinigung größer/kleiner als) während der Aushubarbeiten wesentlich. Als Entscheidungsgrundlage wird bei der Entsorgung von PAK kontaminierten Bodenmaterialien der Indikatorparameter US 16 EPA PAK eingesetzt.
Die gegenständliche Arbeit handelt von der Etablierung und Entwicklung eines Schnellanalysenverfahrens zur Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). Bei der Sanierung von PAK-hältigen Böden im Anwendungsbeispiel der Altlast O76 Kokerei Linz sind schnelle Entscheidungen notwendig, um den Aushub von verunreinigtem Material auf ein Minimum zu setzen. In der vorliegenden Arbeit wurde ein Schnellanalysenverfahren, welches auf Basis von Teststreifen und einer Fluoreszenzdetektion arbeitet, einem genormten Analysenverfahren gegenübergestellt. Das eingesetzte Schnellanalysenverfahren für die Bestimmung von PAK arbeitet nur in einem bestimmten Fluoreszenzfenster, daher werden nicht alle US 16 EPA PAK Einzelsubstanzen detektiert und bestimmte PAK nur zu einem prozentuellen Anteil wiedergefunden. Durch Entwicklung des Analysenverfahrens kann der Anwendungsbereich bei geringen Verunreinigungen bis zirka 40 mg/kg PAK, mit statistisch ausreichender Genauigkeit, eingegrenzt werden.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | Recy & Depotech 2016 (November 2016) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 2,00 |
Autor: | Anton Gratzl Oliver Mann Univ. Prof. DI Dr. techn. Werner Wruss Christoph Angermayer Günter Hirsch |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit