Ökonomisches und ökologisches Benchmarking von Biogasanlagenkonfigurationen zur flexiblen Verstromung in zukünftigen Stromversorgungssystemen

Mit einem steigenden Anteil fluktuierender erneuerbarer Ressourcen an der Stromversorgung steigt die Bedeutung regelbarer, flexibler Kraftwerke. Diese Studie vergleicht verschiedene Biogasanlagenkonzepte zur bedarfsorientierten Biogasbereitstellung zur flexiblen Verstromung und bewertet diese hinsichtlich ökonomischer und ökologischer Aspekte.

Die Berechnung der zusätzlich anfallenden Flexibilitätskosten bei einer täglichen Biogasbereitstellung an 8 Stunden pro Tag ergab, dass diese zwischen 2 und 11 € MWh-1 liegen. Wird die Biogasversorgung über einen Zeitraum von 72 Stunden eingestellt, ergeben sich daraus zusätzlich anfallende Kosten von 9 bis 19 € MWh-1. Wohingegen Anlagen mit entsprechend erweitertem Biogasspeicher sich als kostengünstigeres Verfahren bei der Bereitstellung von Biogas mit kürzeren Unterbrechungen herausgestellt hat, konnten Anlagen mit flexibler Biogasproduktion von den Kosteneinsparungen durch die geringer erforderlichen Biogasspeicherkapazitäten profitieren.

Im Gegensatz zu einer Versorgung der Stromproduktionsaggregate mit Erdgas konnten alle Biogasanlagenkonfigurationen Biogas bedarfsorientiert zur Verstromung bereitstellen und dabei Treibhausgasemissionen in Höhe von 54 bis 65 g CO2 MJ-1 sowie Primarenergie von ca. 1,17 MJ MJ-1 einsparen. Anlagenkonfigurationen mit flexibler Biogasproduktion erzielten, aufgrund der reduzierten Biogasspeicherkapazitäten, gegenüber Anlagen mit kontinuierlicher Biogasproduktion und erweiterten Gasspeichern, höhere Einsparungen von THG-Emissionen und Primärenergie.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 10. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2016)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Dr. Henning Hahn
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Erfahrungen mit der Sicherheitstechnik/dem Explosionsschutz bei Vergärungs-/Biogasanlagen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Nach wie vor kommt es an Vergärungs- und Biogasanlagen zu Unfällen infolge von Explosionen, Bränden und Vergiftungen/Erstickungen, Abstürzen häufig auch mit erheblichen Personenschäden. Auf der anderen Seite wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Rechtsnormen und von Regelwerken, Technischen Regeln sowie Merkblättern zum Thema Sicherheitstechnik veröffentlicht.

Gütegesicherte Kreislaufwirtschaft
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (1/2024)
Gütegesicherte Kompost- und Biogasanlagen verarbeiteten im Jahr 2023 insgesamt 13,85 Mio. Tonnen Input. Davon wurden rund 7,87 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Kompost und 5,98 Mio. Tonnen für die Erzeugung von Gärprodukten eingesetzt.

Flexible Stromvermarktung aus Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die SK Verbundenergie AG ist ein Dienstleistungsunternehmen für die Steuerung und Optimierung von Biogas-, Wind-, PV-Anlagen und Batterien. Das virtuelle Kraftwerk der SKVE vereinfacht durch einen hohen Automatisierungsgrad den Betrieb der Anlage und erwirtschaftet zusätzliche Erlöse durch eine in Echtzeit optimierte, bedarfsgerechte Stromproduktion.

Grüne Wasserstoffproduktion durch Biogasanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Wasserstofftechnologien bieten einen Lösungsansatz im Kampf gegen den Klimawandel. In Verbindung mit Sektorenkopplung bieten sie das Potenzial, jene Sektoren zu dekarbonisieren, die nicht elektrifiziert werden können (z. B. die chemische Industrie, die Stahlindustrie usw.).

Energie und Kompost - Kompostwerk Anröchte
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2023)
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, hier vor allem die TA Luft, aber auch das Alter der Anlage machten eine neue Investition notwendig.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

Innovationen
im Bereich Biogas
präsentiert von:
 

und: