Bedeutung des Gesundheitsschutzes für die Trinkwasserversorgung - Gegenwart und Zukunft

Die Trinkwasserversorgung in Deutschland ist auf einem sehr hohen Stand. Dennoch ist es Aufgabe der wissenschaftlichen Hygiene, auf potenzielle gesundheitliche Risiken hinzuweisen und Lösungen mit zu entwickeln. Aus hygienischer Sicht stellen Krankheitserreger das höchste trinkwasserassoziierte Risikopotenzial dar. Dabei ist zwischen den obligat-pathogenen Erregern und fakultativ-pathogenen Erregern, die insbesondere für abwehrgeschwächte Patienten bzw. Patienten in medizinischen Einrichtungen von Bedeutung sind, zu unterscheiden. Im vorliegenden Beitrag wird auf die Einzelheiten und die hierbei geltenden Konzepte eingegangen.

Die Hygiene versteht sich als Wissenschaft und Lehre zur Verhütung und Kontrolle von Krankheiten sowie der Gesunderhaltung des Menschen durch Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. Gesundheitsschutz umfasst alle Maßnahmen, die der Einzelne nicht oder kaum beeinflussen kann, und die durch den Staat bzw. die Gesellschaft sichergestellt werden müssen. Die dem Gesundheitsschutz dienenden Maßnahmen sind wiederum Voraussetzung, um sich in einem Gemeinwesen gesundheitsgerecht verhalten zu können.

Die Wasserbeschaffenheit in einer Kommune kann der Einzelne nicht beeinflussen. Er muss sich darauf verlassen können, dass die hygienisch einwandfreie Wasserbeschaffenheit seitens des Wasserversorgers gewährleistet und vom Gesundheitsamt adäquat kontrolliert wird. Eine hygienisch gesicherte Wasserversorgung ist daher einer der zentralen Pfeiler für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Gesundheitsschutzes. Aus diesem Grund hat die Wasserversorgung auch in dem medizinischen Fach Hygiene eine zentrale Bedeutung.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2016 (Dezember 2016)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Prof. Dr. med. Martin Exner
Dipl.-Ing. Werner Nissing
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'