Wasserwerk Venningen liefert teilenthärtetes Trinkwasser

In den Jahren 2014/2015 wurde in der zur Verbandsgemeinde Edenkoben
gehörenden Ortsgemeinde Venningen in der Südpfalz ein vollständig neues Wasserwerk mit einer Leistung von bis zu 160 m³/h errichtet. Das Wasserwerk besteht aus einer Wasseraufbereitungsanlage zur Entfernung von Eisen, Mangan und Schwefelwasserstoff, einer Nanofiltrationsanlage zur Härtereduzierung, einer Entsäuerungsanlage zur Restentsäuerung sowie einer modernen Speicheranlage mit Edelstahltanks zur Wasserspeicherung. Die Anlage ist seit Dezember 2015 in Betrieb und liefert seitdem kontinuierlich bestes Trinkwasser.

Den Beschluss zum Bau eines neuen Wasserwerkes in Venningen fasste der Werksausschuss im April 2013. Vorausgegangen waren viele technische und wirtschaftliche Überlegungen, die dem Ausschuss von der Werkleitung vorgestellt wurden. In unmittelbarer Nähe der neuen Anlage befand sich bereits ein Wasserwerk. Die dort bestehende Aufbereitungsanlage mit offenen Filteranlagen entsprach zwar noch grundsätzlich dem Stand der Technik, aufgrund betriebstechnischer Probleme entschloss man sich nach intensiver Prüfung verschiedener Alternativen aber für den Neubau eines modernen und energetisch optimierten Wasserwerkes. Ziel war auch, die Versorgungssicherheit nachhaltig zu verbessern.

Neben der herkömmlichen Aufbereitung mit Entsäuerung, Enteisenung und Entmanganung sollte zukünftig auch eine Enthärtung des geförderten Grundwassers mithilfe der Membrantechnologie im Teilstromverfahren erfolgen. Mit dem Neubau wurde auch das Behältervolumen wesentlich erweitert. Im alten Wasserwerk standen lediglich 800 m³ Behältervolumen zur Verfügung. Die Stahlbeton-Behälter waren zum Teil noch aus dem Jahr 1957 und mittlerweile stark sanierungsbedürftig.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 12 - 2016 (Dezember 2016)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Martin Hanke
Dipl.-Ing.(FH) Manfred Brugger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'