Smart verpackt: Betonverbundrohre für den Abwasserbereich

Im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickeln mehrere Kooperationspartner eine Technologie zur Herstellung von textilummantelten, erdverlegten, großformatigen Betonrohren für den Abwasserbereich. Die praktische Umsetzung basiert auf dem Einsatz einer vorkonfektionierten Textilkonstruktion, welche die äußere Stahlarmierung ersetzt. Im favorisierten Technologiekonzept wird analog zum Einbringen von Bewehrungskörben aus Baustahl während der Rohrfertigung die Integration der Textilkonstruktion als stabilisierender Schlauch in der Fertigungsform untersucht.

Rohrleitungen werden zum wirtschaftlichen Transport verschiedenster Medien eingesetzt. Um ihre Betriebssicherheit auch über längere Zeiträume zu erhalten, müssen sie nicht nur dicht und hydraulisch bzw. pneumatisch leistungsfähig sein, sondern auch auftretende Belastungen, wie beim Bau neuer Leitungsnetze, über ihre gesamte Lebensdauer hinweg unbeschadet überstehen.

In der Regel realisieren Bagger sowohl die Tiefbauarbeiten als auch die Rohrverlegung selbst. Ab Nennweiten von DN 2000 ist dazu aufgrund der hohen Rohrsegmentmassen Spezialhebetechnik notwendig. Dies macht den Einbau großformatiger Rohre sehr kostenintensiv. Für die Abwasserentsorgung kommen bei Nennweiten > DN 1300 Stahlbetonrohre mit zwei Bewehrungskörben aus Baustahl zum Einsatz. Im Gegensatz zu diesen konventionellen Stahlbetonrohren zeichnen sich textilummantelte Betonverbundrohre dadurch aus, dass der Textilmantel das Rohr vor schädigenden äußeren Einflussen schützt und eine Reduzierung der Wandung durch Verzicht auf die äußere Betonüberdeckung, also eine Gewichtsverringerung, ermöglicht. Neben einer erhöhten mechanischen Beanspruchbarkeit wirkt die Gewichtsreduzierung nicht nur transport- und verlegeoptimierend, sondern senkt gleichzeitig die Gesamtbaukosten. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprojektes entwickeln die Kooperationspartner Mattes & Ammann GmbH & Co. KG (textile Ummantelung), Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf (Herstellungstechnologien Textilmantel), Betonwerk Steinbach GmbH & Co. KG (BWS - Herstellungs- und Einbautechnologien textilummantelte Betonverbundrohre) und IAB Weimar gGmbH (technologische und materialtechnische Gesamtkonzeption Betonverbundrohre) ein Verfahren zur Herstellung von textilummantelten, erdverlegten und großformatigen Betonrohren für den Abwasserbereich.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 11 - 2016 (November 2016)
Seiten: 8
Preis: € 8,00
Autor: Dr.-Ing. Wolfgang Berger
Jörg Anhuth
Dr.-Ing. Ulrich Palzer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'