Im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickeln mehrere Kooperationspartner eine Technologie zur Herstellung von textilummantelten, erdverlegten, großformatigen Betonrohren für den Abwasserbereich. Die praktische Umsetzung basiert auf dem Einsatz einer vorkonfektionierten Textilkonstruktion, welche die äußere Stahlarmierung ersetzt. Im favorisierten Technologiekonzept wird analog zum Einbringen von Bewehrungskörben aus Baustahl während der Rohrfertigung die Integration der Textilkonstruktion als stabilisierender Schlauch in der Fertigungsform untersucht.
Rohrleitungen werden zum wirtschaftlichen Transport verschiedenster Medien eingesetzt. Um ihre Betriebssicherheit auch über längere Zeiträume zu erhalten, müssen sie nicht nur dicht und hydraulisch bzw. pneumatisch leistungsfähig sein, sondern auch auftretende Belastungen, wie beim Bau neuer Leitungsnetze, über ihre gesamte Lebensdauer hinweg unbeschadet überstehen.
In der Regel realisieren Bagger sowohl die Tiefbauarbeiten als auch die Rohrverlegung selbst. Ab Nennweiten von DN 2000 ist dazu aufgrund der hohen Rohrsegmentmassen Spezialhebetechnik notwendig. Dies macht den Einbau großformatiger Rohre sehr kostenintensiv. Für die Abwasserentsorgung kommen bei Nennweiten > DN 1300 Stahlbetonrohre mit zwei Bewehrungskörben aus Baustahl zum Einsatz. Im Gegensatz zu diesen konventionellen Stahlbetonrohren zeichnen sich textilummantelte Betonverbundrohre dadurch aus, dass der Textilmantel das Rohr vor schädigenden äußeren Einflussen schützt und eine Reduzierung der Wandung durch Verzicht auf die äußere Betonüberdeckung, also eine Gewichtsverringerung, ermöglicht. Neben einer erhöhten mechanischen Beanspruchbarkeit wirkt die Gewichtsreduzierung nicht nur transport- und verlegeoptimierend, sondern senkt gleichzeitig die Gesamtbaukosten. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprojektes entwickeln die Kooperationspartner Mattes & Ammann GmbH & Co. KG (textile Ummantelung), Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf (Herstellungstechnologien Textilmantel), Betonwerk Steinbach GmbH & Co. KG (BWS - Herstellungs- und Einbautechnologien textilummantelte Betonverbundrohre) und IAB Weimar gGmbH (technologische und materialtechnische Gesamtkonzeption Betonverbundrohre) ein Verfahren zur Herstellung von textilummantelten, erdverlegten und großformatigen Betonrohren für den Abwasserbereich.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 11 - 2016 (November 2016) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 8,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Wolfgang Berger Jörg Anhuth Dr.-Ing. Ulrich Palzer |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit