Spurenstoffentfernung in Berlin - Verfahrensoptionen im urbanen Wasserkreislauf

Wie anthropogene Spurenstoffe am effizientesten aus dem Wasserkreislauf entfernt werden können, ist ein nicht nur in Berlin kontrovers diskutiertes Thema. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB ) haben gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft verschiedene Verfahrensoptionen zur Spurenstoffentfernung untersucht und geprüft, wie sich diese im großtechnischen Maßstab umsetzen lassen.

Aktuell wird die Entfernung anthropogener Spurenstoffe bei der weitergehenden Abwasserreinigung kontrovers diskutiert. Durch enorme Fortschritte in der chemischen Analytik können heutzutage Spuren anthropogener organischer Substanzen in der aquatischen Umwelt nachgewiesen werden. Einen bedeutenden Eintragspfad in Oberflächengewässerstellen dabei kommunale Kläranlagen dar.

Für den Gewässerschutz werden auf europäischer wie auch auf nationaler Ebene aktuell Grenzwerte für bestimmte Einzelsubstanzen diskutiert, sodass in naher Zukunft eine gezielte Entfernung von Spurenstoffen bei der Abwasserbehandlung notwendig werden könnte. Die Oberflächengewässerverordnung (OGewV) setzt EU-Vorgaben der Richtlinie 2008/105/EG zu Umweltqualitätsnormen um; allerdings sind die meisten Arzneimittelwirkstoffe noch nicht in regulären Überwachungsprogrammen nach EU-Wasserrahmenrichtlinie oder OGewV enthalten. Die Arzneistoffe Diclofenac, Ethinylestradiol und Estradiol wurden jedoch in die Beobachtungsliste (die sogenannte watch list) der Europäischen Kommission aufgenommen. In der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) werden anthropogene Spurenstoffe nicht einzeln geregelt, sondern es gilt das Minimierungsgebot der Trinkwasserverordnung. Beim Nachweis einer Substanz legt das Umweltbundesamt (UBA) sogenannte Gesundheitliche Orientierungswerte für bislang nicht nach TrinkwV bewertete und geregelte Stoffe fest.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10 - 2016 (Oktober 2016)
Seiten: 7
Preis: € 7,00
Autor: Dr. Alexander Sperlich
Regina Gnirß
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit