Über das Abwasser gelangen die meisten Ausscheidungen von Mensch und Tier in Abwasseraufbereitungsanlagen. Sie enthalten das lebenswichtige Phosphor, das aufwändig und meist wenig umweltgerecht als Rohstoff in einigen Ländern abgebaut wird. Es ist demnach ein Gebot der Stunde, Rückgewinnungsverfahren für Phosphor zu entwickeln. Der RecoPhos-Prozess ermöglicht die Wiedergewinnung von Phosphor aus Klärschlamm und Klärschlammasche in verschiedenen Varianten.
(11.11.2016) Phosphor ist für viele biologische Vorgänge essentiell und daher nicht ersetzbar. Zur Lebenserhaltung muss der Phosphorhaushalt mittels Nahrungsaufnahme und Ausscheidungen sichergestellt werden. Zugleich ist Phosphor auch ein limitierender Nährstoff für pflanzliches Wachstum und zählt zu den wichtigsten Nährstoffelementen des Ökosystems. Die vermehrte landwirtschaftliche Nutzung von Böden, denen die notwendigen Nährstoffe weitgehend fehlen, führt zum Einsatz von Düngemitteln. Im natürlichen Kreislauf würden phosphorhaltige Ausscheidungen von Menschen und Tieren den Nährstoffgehalt der Böden aufrechterhalten und die dort wachsenden pflanzlichen Nahrungsmittel als Phosphorquellen für Mensch und Tier dienen. In unserer zivilisierten und industrialisierten Welt gelangen Phosphorverbindungen jedoch vorwiegend ins Abwasser und damit in Kläranlagen...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Nr. 11/12 - November 2016 (November 2016) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Raupenstrauch |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit