Aufruf zur 'grünen Revolution': Vorschau auf die Ecomondo und die Key Energy 2016 in Rimini

Ecomondo und Key Energy - das ist eine große Ausstellungsplattform mit zwei zentralen Themen und einem einzigen Ziel, nämlich die italienische Industrie zur 'Green Revolution' zu bewegen. Auf dem Messegelände Rimini Fiera ist vom 8. bis 11. November 2016 die 20. Ausgabe der größten italienischen Umweltmesse mit einem erweiterten Angebot und zwei Schwerpunktthemen geöffnet: Klimawandel und Kreislaufwirtschaft.

Foto: M. Boeckh (12.10.2016) Die Organisation der Ausstellung in Rimini knüpft dabei am großen Erfolg der Messe des vergangenen Jahres an, auf der 103.514 professionelle Besucher (+1,68 % gegenüber 2014) gezählt wurden. Eine Zahl, die die geplante Zunahme der ausländischen Komponente widerspiegelt, d.h. fast 11.000 Fachkräfte und 500 Einkäufer aus nahezu allen Ländern der Welt. Iran und China fielen hierbei durch eine besonders starke Vertretung auf, die zusammen mit dem italienischen Umweltministerium organisiert wurde.
Die traditionellen Ausstellungsbereiche von Ecomondo/Key Energy umfassten bisher die Themen Abfälle und deren Behandlung, Recycling und Dienstleistungen, Recycling und Entsorgung, Biobased Industry, Wasserbehandlung und Luftreinhaltung. Nun wurde das Spektrum erweitert auf die neuen Fachbereiche Material Handling, Lifting Solutions & Logistics und Monitoring & Control sowie ein Erfahrungsaustausch zur Kreislaufwirtschaft. Weitere wichtige Themen sind die Energieeffizienz in der Industrie - mit 'White Evolution' bezeichnet - und Anwendungslösungen innerhalb des Bereichs 'Städte und Ballungszentren für eine nachhaltige Entwicklung'...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Rimini Fiera
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 10 - Oktober 2016 (Oktober 2016)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.

Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.

Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden