Alles schwarz? - Lasertechnologie macht sortenreines Recycling schwarzer Kunststoffe möglich

Um erfolgreich und effizient recyceln zu können, ist die sichere stoffliche Charakterisierung des Recyclingmaterials unabdingbar. Die Karlsruher Unisensor Sensorsysteme GmbH hat eine neue Analysetechnologie entwickelt, die eine nachhaltige Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe ermöglicht. Ein auf Laserspektroskopie basierendes Sortiersystem trennt auch bisher nicht separierbare Kunststoffe mit höchster Präzision und Geschwindigkeit.

Foto: Deutscher Zukunftspreis / A. Pudenz (12.10.2016) Pro Jahr fallen in Deutschland rund 4,8 Mio. Tonnen Kunststoffabfall aus Haushaltsmüll, Elektroschrott und Altautos an. 32 Prozent werden zu werkstofflich verwertbaren Kunststoffen sortiert. Nur bei schwarzen Kunststoffen klappt das bisher nicht. Der zum Schwärzen eingesetzte Ruß im Kunststoff absorbiert sowohl im sichtbaren als auch im infraroten Wellenlängenbereich einen Großteil der elektromagnetischen Strahlung. Daher lassen sich schwarze Kunststoffe mit herkömmlicher Sensorik nicht unterscheiden und damit nicht sortenrein trennen. So wird der schwarze Anteil momentan größtenteils energetisch verwertet, d.h. er kommt in die Müllverbrennung oder wird als Ersatzbrennstoff in Zement- und Kraftwerken verwendet. Falls Bestandteile aus PVC und Flammstoffhemmern enthalten sind, muss er sogar als Sondermüll entsorgt werden...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Unisensor Sensorsysteme GmbH
Autorenhinweis: Anette Weingärtner, Berlin
Foto: Deutscher Zukunftspreis / A. Pudenz



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 10 - Oktober 2016 (Oktober 2016)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Anette Weingärtner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit