Neubauprojekt Pumpspeicherwerk Atdorf der Schluchseewerk AG

Die Schluchseewerk AG mit Sitz in Laufenburg, Baden-Württemberg, plant den Bau des Pumpspeicherwerks Atdorf im Südschwarzwald. Das Projekt befindet sich aktuell im Genehmigungsverfahren. Das Projekt zählt zu den größten Bauvorhaben seiner Art in Mitteleuropa und wird ein wesentlicher Baustein der Energiewende sein. Während des Planungsprozesses wurde auf eine größtmögliche Transparenz des Verfahrens durch vielfältige Beteiligung von Öffentlichkeit und Behörden Wert gelegt. Die Dimensionierung der Sperren und Dämme für ein sicheres Verhalten bei extremen und seltenen Erdbebeneinwirkungen bildete einen Schwerpunkt der Planung.

Wichtigste Bestandteile des Pumpspeicherwerks (PSW) Atdorf sind der Bau des Oberbeckens (Hornbergbecken II), der Bau des Unterbeckens (Haselbecken) sowie der Bau der Untertagebauwerke mit der Errichtung des eigentlichen Kraftwerks in zwei Kavernen und der Triebwasserwege. Der südliche Schwarzwald ist topographisch und geologisch gesehen ein ideales Gebiet zur Umsetzung von PSW. Insbesondere beim Standort des geplanten PSW Atdorf kann das Speicherpotenzial aufgrund der günstigen Gegebenheiten baulich effizient und wirtschaftlich genutzt werden. Das PSW Atdorf ist auf eine installierte Leistung von 1400 MW im Turbinen-und Pumpbetrieb ausgelegt. Das Energiespeichervermögen (Arbeitsvermögen) beträgt rund 13,1 GWh/a. Das geplante Oberbecken (Hornbergbecken II) befindet sich auf einer Bergkuppe östlich von Atdorf und südöstlich des bestehenden Oberbeckens des KW Wehr. Das Becken wird durch einen Ringdamm mit einer Kronenlänge von rund 2 560 m begrenzt. Es wird innerhalb des vorhandenen Waldes gebaut und bestmöglich in das Landschaftsbild eingepasst. Das Becken hat bei einer maximalen Länge von rund 1 400 m und einer maximalen Breite von rund 685 m einen Nutzinhalt von 9 Mio. m³. Als Standort des Unterbeckens (Haselbecken) ist das Haselbachtal, ein kleines Seitental des Rhein-und Wehratales, nordwestlich von Bad Säckingen vorgesehen. Das Becken wird im Westen durch eine 115 m hohe Gewichtsstaumauer aus Walzbeton (Hauptsperre) abgeschlossen. Der Abschlussdamm I, ein Schüttdamm mit Erdkerndichtung, begrenzt einen Bergsattel nach Süden. Der Abschlussdamm II, ein Damm mit Oberflächenabdichtung in Verbindung mit einer in den Fels einbindenden Dichtwand, grenzt das Tal nach Osten hin ab. Das Haselbecken hat entlang des Haupttals eine größte Erstreckung von rund 1,3 km. Das Nutzvolumen ist wie beim Oberbecken 9 Mio. m³. Zwischen dem Oberbecken und dem Unterbecken ergibt sich eine Fallhöhe von rund 600 m. Die Maschinenkaverne ist senkrecht unterhalb des Oberbeckens geplant.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 06/2016 (Juni 2016)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Ulrich Gommel
Dipl. Ing. Reinhard Fritzer
Frank Remmert
Marco Conrad
Dipl.-Ing. Gundo Klebsattel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Der Energiespeicher Riedl als Projekt von vorrangigem europäischem Interesse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Das Pumpspeicherkraftwerk Energiespeicher Riedl mit einer Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben wurde von der Europäischen Kommission mehrmals auf die unionsweite Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufgenommen. Damit wird dem Projekt ein Vorrangstatus zuerkannt, der die Erforderlichkeit des Vorhabens in energiepolitischer und klimabezogener Hinsicht begründet.

Mare clausum? AWZ-Raumordnungsplan ohne freien Raum für Meeresnatur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Das internationale Seerecht, die United Nations Convention on the Law of the Sea1 (UNCLOS oder LOSC), auf Deutsch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ),2 gewährt den Küstenstaaten jenseits des Küstenmeers in der ausschließlichenWirtschaftszone (AWZ) souveräne Rechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, des Meeresbodens und seines Untergrunds sowie hinsichtlich anderer Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zonewie der Energieerzeugung ausWasser, Strömung undWind (Art. 56 Abs. 1 lit. aSRÜ).FlankiertwerdendieseRechtedurchPflichten, nicht nur durch die inkorporierte rechtliche Verpflichtung zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, sondern auch zum Schutz (protection) derMeeresumwelt, wozu das SRÜ entsprechende Hoheitsbefugnisse gewährt (Art. 56 Abs. lit. b iii SRÜ).

Alpine Kleinwasserkraft: Gewässerökologie und Mehrwert für die Region
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung werden leinwasserkraftanlagen (KWKA) erhalten, ausgebaut und an geeigneten Standorten auch neu erstellt. Heutzutage gelten Anlagen bis 10 MW installierter Leistung international als KWKA [1]. In den Jahren 2013 bis 2019 stieg deren installierte Leistung weltweit von 71,0 auf 78,0 GW (+9,9 %) und in Europa von 17,8 auf 19,7 GW (+10,7 %) [1].

Dialogreihe 'Ökologie & Wasserkraft an großen Gewässern'
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als einer der großen Gewässernutzer neben Sport- und Berufsfischerei, Tourismus, Schifffahrt, Landwirtschaft und der Bevölkerung setzt sich die Wasserkraftbranche bereits seit vielen Jahrzehnten kritisch und konstruktiv mit den Auswirkungen der Wasserkraft auf die Flüsse auseinander. Für die Veränderung unserer Gewässer ist die Wasserkraft nur in Teilbereichen verantwortlich. Schiffbarmachung, Begradigung, Hochwasserschutz, Landgewinnung, fischereiliche Nutzung sowie der Erhalt der Grundwasserstände und deren Nutzung sowie die Einleitung von Abwässern haben die Gewässer in weiten Teilen Mitteleuropas wesentlich verändert.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.