Überlegungen zur Bedeutung und Aussagekraft der festgesetzten Maßnahmen
für den wasserwirtschaftlichen Vollzug
Im Jahr 2008 veröffentlichte der Verfasser - aufbauend auf einem vor der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall gehaltenen Vortrag - einen Aufsatz über die 'Durchsetzbarkeit von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm'. Obwohl das Wasserhaushaltsgesetz seit dem als Ganzes neu gefasst wurde, dürfte der damalige Befund weiterhin zutreffen, dass das Programm '… gegenüber dem Bürger zwar keine flächendeckende Verbindlichkeit beansprucht, dass jedoch namentlich im Bereich der Gewässerunterhaltung sowie für die Erteilung und Modifikation wasserrechtlicher Genehmigungen Instrumente zur Verfügung stehen, die aus rechtlicher Sicht eine hinreichende Durchsetzbarkeit des Maßnahmenprogramms gewährleisten'. Im vorliegenden Beitrag soll der Blick dem gegenüber verengt und die Perspektive der Gewässerbehörde eingenommen werden. Hintergrund ist die Beobachtung, dass die Maßnahmenprogramme jedenfalls in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung noch kaum 'angekommen' sind. So lässt sich über die juristischen Datenbanken kaum mehr als eine Handvoll Entscheidungen ermitteln, in denen sich die Behörde vor Gericht überhaupt auf das maßgebliche Maßnahmenprogramm berufen hätte. Das erstaunt angesichts der Tatsache, dass das Maßnahmenprogramm letztlich gerade zu einen Fahrplan für das Behördenhandeln darstellen soll.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | Heft 03 - 2016 (August 2016) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 25,00 |
Autor: | Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit