Rationelle Betriebsführung in der Wasserversorgung

Eine umfassende Annäherung an die Frage, wie die Kosten einer rationellen Betriebsführung in der Wasserversorgung ermittelt und sachgerecht nachgewiesen werden können, wurde im Auftrag des BDEW erarbeitet. Nachfolgend werden die wesentlichen Erkenntnisse des Gutachtens aufgegriffen und mit der Entwicklung seit Inkrafttreten der GWB-Novelle abgeglichen.

Mit der Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung im Jahr 2013 wurde für die Trinkwasserversorgung festgelegt, dass die 'Kosten, die bei einer rationellen Betriebsführung anfallen' (§ 31 IV Nr. 3 GWB), für die Beurteilung eines Wasserversorgungsunternehmens aus Sicht des Kartellrechts eine bedeutende Rolle spielen. Da es sich dabei um ein für die Wasserversorgung neues Konzept handelt, bedurfte und bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung damit, wie Wasserversorger ihr unternehmerisches Handeln ausgestalten sollten, um dem Willen des Gesetzgebers bestmöglich zu entsprechen. Der nachfolgende Beitrag bietet einen Sachstandsbericht zur Ermittlung und zum Nachweis der Kosten.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 08 - 2016 (August 2016)
Seiten: 5
Preis: € 4,00
Autor: Prof. Dr. Mark Oelmann
Jörg Schielein
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit