Verschärfungen von Einleitungsgrenzwerten gegenüber der Abwasserverordnung - OVG Münster konkretisiert das Verhältnis von § 57 zu § 12 WHG

Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 30.9.2015 - 20 A 2660/12

In der Entscheidung beschäftigt sich das OVG mit der Frage,unter welchen Voraussetzungen gegenüber den Vorgabender Abwasserverordnung strengere Grenzwerte in einerEinleitungserlaubnis vorgegeben werden können. DieKlägerin beantragte bei der Bezirksregierung die ErteilungeinerwasserrechtlichenErlaubnis fürdieEinleitung vonAbwasseraus einer Kläranlage. Die alte wasserrechtliche Erlaubniswar ausgelaufen. Die Klägerin leitete das Abwasserbereits seit vielen Jahren ein. In früheren Erlaubnissen warengegenüber den Vorgaben aus Anhang 1 der Abwasserverordnungstrengere Einleitungsgrenzwerte festgesetztworden. Die Klägerin beantragte, die Grenzwerte entsprechend den Vorgaben der Abwasserverordnung festzusetzen.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 02 - 2016 (Juni 2016)
Seiten: 7
Preis: € 25,00
Autor: Dr. Cedric C. Meyer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.