Nur gemeinsam geht es! - Grußwort von Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz

Unsere Philosophie in der bayerischen Umweltpolitik lautet: Nur gemeinsam geht es. Staat und Wirtschaft müssen gemeinsam anpacken, damit wir Ökonomie und Ökologie auf Dauer vereinbaren können. Die Umwelttechnologie ist Kronzeugin dafür, dass wir dieses Ziel erreichen. Umwelttechnologische Innovationsfähigkeit ist in einer modernen Industriegesellschaft eine entscheidende Zukunftskompetenz. Sie trägt der Endlichkeit von natürlichen Ressourcen Rechnung und ermöglicht nachhaltige Entwicklung, neue Beschäftigung und generationengerechtes Wachstum.

Foto: STMUV(23.05.2016) Der herausragende Erfolg der bayerischen Wirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg beruht auf dem Zusammenspiel großer, oft international tätiger Industrieunternehmen und meist klein- und mittelständischer Zulieferer oder Dienstleister. Sie alle sind auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen angewiesen. Nachdem Bayern aber ein rohstoffarmes Land ist, ist die Steigerung von Ressourceneffizienz ein entscheidender Parameter für die Wettbewerbsfähigkeit von morgen. Ressourceneffizient arbeitende Unternehmen stehen damit in zweifacher Hinsicht für Fortschritt: Sie tragen zum Umweltschutz bei und erhalten die Grundlagen für Wohlstand und Beschäftigung...



Unternehmen, Behörden + Verbände: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Autorenhinweis: Ulrike Scharf, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Foto: STMUV




Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 05 - Mai 2016 (Mai 2016)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Ulrike Scharf
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'