Der Fischlift am Gadmerwasser im Berner Oberland, Schweiz

Im Jahr 2013 wurde durch die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) beim Ausgleichsbecken Fuhren ein Fischlift in Betrieb genommen. Vorangegangen war eine intensive Planungsphase mit einem Variantenstudium zur freien Fischwanderung in diesem Abschnitt des Gadmerwassers. Dabei zeigte sich, dass der Bau eines Fischliftes sowohl fischökologisch als auch ökonomisch die beste Lösung für diesen Standort darstellt. Eine große Herausforderung bestand darin, eine funktionsfähige Fischauf- und -abstiegsanlage für die Bachforelle als Zielart trotz 2 m Wasserspiegelschwankungen im Oberwasser und einem definierten Restwasserregime im Unterwasser zu realisieren. Ein kamerabasiertes Langzeitmonitoring bestätigt die flussaufwärtsgerichtete Funktionsfähigkeit.

Seit dem 1. Januar 2013 erfüllt die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) die Vorgaben zur Restwassersanierung nach Artikel 80 ff. des schweizerischen Gewässerschutzgesetzes (GSchG). Mit elf Restwasserabgaben, einer Geschiebedotierung, einem Verzicht auf eine künftige Nutzung und einer Maßnahme zur Verbesserung der Durchgängigkeit für Fische handelt es sich hierbei um den umfangreichsten Sanierungsfall der Schweiz. In 2010 wurde die Umsetzung der Restwassersanierung in einem breit angelegten Begleitgruppenprozess zum Investitionsprogramm KWO plus thematisiert. Im Rahmen der Ausbauprojekte von KWO plus sind verschiedene Ausgleichsmaßnahmen, wie z. B. Fluss- und Auenrevitalisierungen oder Fassungsaufgaben, vorgesehen und in einer Schutz- und Nutzungsplanung zusammengefasst. Um möglichst viele Synergien zu erzielen, wurden daher auch die Maßnahmen der Restwassersanierung in diese Gesamtsicht integriert.

Einen Sonderfall stellte dabei die Fassung Fuhren (inkl. Ausgleichsbecken) am Gadmerwasser dar. In der unmittelbaren Umgebung der Wasserentnahme sind verschiedene ökologische Aufwertungen realisiert worden bzw. in der Planung: Im Unterlauf und Oberlauf mehrere Auen-und Flussrevitalisierungen, die Erhöhung der Restwassermengen in den Zuflüssen des Gadmerwassers sowie eine ökologisch motivierte Geschiebedotierung im Oberlauf.

Bis zur Umsetzung der Restwassersanierung trennte die Fassung Fuhren zwei Gebirgsbachabschnitte von rund 1 200 m im Unterlauf und 3 500 m im Oberlauf. Am jeweiligen Ende der beiden Abschnitte befinden sich natürliche Abstürze, die eine flussaufwärtsgerichtete Fischmigration verhindern.

Aufgrund dieser Rahmenbedingungen drängte sich sozusagen als letztes fehlendes Puzzleteil eine Maßnahme zur Vernetzung der beiden Abschnitte auf. In den Verhandlungen im Begleitgruppenprozess wurde entweder eine vollständige Fassungsaufgabe, verbunden mit einer Minderproduktion von rund 30 GWh/a, oder als Alternative eine Maßnahme zur Gewährleistung der Fischmigration gefordert. Aufgrund der hohen Einbußen in der Stromproduktion bei einer Fassungsaufgabe wurde diese Varianteverworfen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 02-03/2016 (März 2016)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Matthias Meyer
Dr. Steffen Schweizer
Dipl.-Ing. Elena Andrey
Dipl.-Geograf Willy Müller
Martin Flück
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.