Biogaseinspeisung in Erdgasnetze

Bei der Projektierung einer Biogaseinspeisung ist für einen erfolgreichen Verlauf schon frühzeitig ein schlüssiges Gesamtkonzept zu erstellen. Dabei sollte neben einer realistischen Abschätzung des erforderlichen Projektzeitraumes insbesondere das Zusammenwirken der Planer der verschiedenen Teilanlagen angestrebt werden.

Die vollständige energetische Nutzung von Biogas macht den Transport vom Erzeuger zum Anwender erforderlich. Dies kann zum einen durch den Aufbau von Mikrobiogasnetzen und zum anderen durch Einspeisung in bestehende Erdgasnetze erfolgen. Der Einspeisung wurde durch die Gasnetzzugangsverordnung der Weg bereitet. Die Einspeisung basiert letztlich auf einer Reihe von Gesetzen und Verordnungen sowie weiteren Vorschriften, Regeln und Normen. Detaillierte Vorgaben zu Aufbau und Ausrüstung der Biogas- Einspeisungsanlage sind der technischen Regel Vorprüfgrundlage VP265-1 des DVGW zu entnehmen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 11 - 2011 (November 2011)
Seiten: 6
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Jörg Oliczewski
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.