Im Rahmen einer Initiative der German-Water-Partnership-Aktivitäten setzt HAMBURG WASSER sein Know-how nicht nur regional ein, sondern engagiert sich auch international, wie z. B. in der Region Ostafrika. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung von Betreiber-Know-how verfolgt, der anhand zweier erfolgreich laufender Kooperationen mit Wasserversorgern in Tansania und Rwanda vorgestellt wird.
Seit
2005 pflegt HAMBURG WASSER eine
Kooperation mit dem örtlichen Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen von
Dar es Salaam (DAWASA) in Tansania. Auf Basis einer Absichtserklärung der
DAWASA, dem Wasserministerium Tansanias (MoW) und HAMBURG WASSER vom März 2009
wurde die Kooperation der Wasserunternehmen beider Städte, die seit 2010 auch
Partnerstädte sind, gestärkt. In diesem Zuge wurde im September 2010 im
Regionalbüro der BORDA (Bremen Overseas Research and Development Association)
in Dar Es Salaam ein Büro von HAMBURG WASSER eingerichtet. Der Kontakt zu BORDA
war über German Water Partnership (GWP) entstanden. Damit ist nun eine dauerhafte
Präsenz von HAMBURG WASSER vor Ort gegeben. Seit 2011 ermöglicht ein EU-Fonds
zur Förderung von Partnerschaften von Betreibern im Wasser- und Abwasserbereich
die Finanzierung konkreter Projekte und brachte den Stein für eine langfristige
Zusammenarbeit zwischen DAWASA, HAMBURG WASSER und BORDA ins Rollen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 12 - 2014 (Dezember 2014) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Christian Günner Dipl.-Ing. Andreas Dikomey Dr. rer. nat. Christoph Czekalla |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit