Gesamtwirtschaftliche Rebound-Effekte aufgrund von Effizienzsteigerungen bei nicht-energetischen Rohstoffen

Aus ökologischer wie auch wirtschaftlicher Perspektive stellt die Steigerung von Energie- und Rohstoffeffizienz eine wichtige Strategie für eine nachhaltigere Zukunft dar, in der Ressourcen nicht nur knapper werden, sondern ihre Förderung immer aufwändiger und kostspieliger wird.

Zusätzliche positive Auswirkungen haben die entsprechenden Einsparungen gegebenenfalls auch auf die Kritikalität der Versorgung, wenn damit vorhandene Versorgungsengpasse zumindest nachfrageseitig gelockert werden können. Diese Ziele sind daher Kern nicht nur der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Deutschen Rohstoffstrategie, sondern auch der Rohstoff-Initiative der Europäischen Kommission. Der besondere Reiz von Effizienzstrategien besteht dabei darin, dass die Einsparung von Rohstoffen alleine mit technischen Mitteln herbeigeführt werden kann und ohne dass dazu Verhaltensänderungen notwendig waren. Da viele der in Frage kommenden Technologien sich auch wirtschaftlich rechnen, versprechen sie damit eine doppelte Dividende in Form von ökologischen und ökonomischen Vorteilen. Allerdings muss in diesem Zusammenhang auch festgestellt werden, dass sich die technisch erreichbaren Effizienzsteigerungen in den meisten Fällen nur zum Teil in entsprechende Einsparungen umsetzen lassen.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 8 (2015) (Juni 2015)
Seiten: 14
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Dr. Christian Sartorius
Matthias Pfaff
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit