Stahlwerksstaubrecycling im 21. Jahrhundert - aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen -

Der Beitrag beschreibt und diskutiert die derzeitige und zukünftige Situation des Stahlwerkstaubrecyclings.

Im Speziellen wird die Situation beleuchtet, dass nach zwei Jahrzehnten unterschiedlichster Verfahrensentwicklungen bis hin zum industriellen Maßstab, heute weltweit nach wie vor das Wälzrohr dominiert. Allerdings zeigen sich auch im Zuge des Wälzrohrprozesses einige interessante Trends wie z.B. die Kombination mit Solventextraktion und Gewinnungselektrolyse, welche in dieser Form (bei einigen Firmen bereits umgesetzt) eine deutliche Konkurrenz zur Primärzinkindustrie darstellt und den Eintrag von sekundären Konzentraten für die primäre Route deutlich verringert. Des Weiteren bedeutend ist der Versuch der Schlackenverwertung, welche in Zukunft diese Technologie mitbeeinflussen wird. Ebenfalls erfolgt ein Ausblick in Richtung zukünftiger Entwicklung von niedrig zinkhaltigen Stäuben aus dem LD-Bereich sowie eine Betrachtung der weltweiten Situation bezüglich des Aufkommens von Stahlwerksstäuben.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 8 (2015) (Juni 2015)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Dr. Jürgen Antrekowitsch
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit