Elektrodynamische Fragmentierung - Eine Technologie zur effektiven Aufbereitung von Abfallströmen -

Jährlich werden in den verschiedensten Branchen Millionen Tonnen an unterschiedlichen Abfallströmen, wie z.B. Bauschutt, Abfallverbrennungsschlacken, Industrieschlacken, Kunststoffabfälle oder Elektronikschrott erzeugt, welche große Mengen an nützlichen aber auch wertvollen Rohstoffen enthalten.

Um zum einen die Ressourcen von primären Rohstoffquellen zu schonen und zum anderen die Entsorgung von Abfällen auf Deponien zu reduzieren, ist es notwendig, die Recyclingquote von Altmaterialien zu erhöhen. Für ein effizientes Recycling müssen zukünftig neue Wege gefunden werden, die einzelnen Rohstoffe im Abfallverbund voneinander zu trennen und anschließend zu separieren.

Einen wesentlichen Beitrag zur effektiven und sortenreinen Auftrennung von Materialverbunden kann das Verfahren der elektrodynamischen Fragmentierung leisten. Diese Technologie ermöglicht es, fast alle Verbundmaterialien selektiv in die einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Somit wird eine neue Grundlage für die nachgeschalteten Sortierprozesse geschaffen.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 7 (2014) (Juni 2014)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Severin Seifert
Dr. Volker Thome
Dipl.-Ing. Christof Karlstetter
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit