Etwa achtzig Prozent der Elemente des Periodensystems sind Metalle, wobei nicht alle diese Metalle Bestandteile des Recyclings sind. Nachfolgend soll ein Überblick über die für das Recycling wichtigsten Metalle gegeben werden. In diesem Zusammenhang wird im Recycling zwischen Industriemetallen, Nebenmetallen und Edelmetallen unterschieden. Unter dem Aspekt der weltweit gehandelten Mengen haben die Industriemetalle eine herausragende Bedeutung. In der Gruppe der Nebenmetalle befinden sich Elemente, deren Mengenaufkommen im Vergleich zu den Industriemetallen deutlich geringer ist, die dafür aber zu deutlich höheren Preisen gehandelt werden.
Die Frage wie der Metallhandel funktioniert, kann im ersten Ansatz und spontan ganz einfach mit der Feststellung beantwortet werden, natürlich durch Angebot und Nachfrage. Wird allerdings in einem zweiten Ansatz im Detail der Frage nachgegangen, wodurch Angebot und Nachfrage gesteuert werden, sind Zusammenhänge und Mechanismen zu diskutieren, die hier vorgestellt werden sollen.
In der Recyclingwirtschaft wird der Begriff Metallhandel automatisch mit dem Handel von Nicht-Eisen (NE)-Metallen in Verbindung gebracht. Hier sollen hingegen die Grundzüge des Metallhandels mit den entsprechenden Einflussgrößen in allgemeiner Form dargestellt werden, wobei der Fokus insbesondere auf den Schwerpunkten der RHM Rohstoff-Handelsgesellschaft mbH, dem Handel mit Eisen-Schrotten und seinen Legierungen liegen wird.
Die wesentlichen Einflussgrößen im Metallhandel sind unterschiedliche Preisfindungsmodelle und deren Beziehungen zu öffentlich zugänglichen Notierungen, Börsen oder Handelsplattformen.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Recycling und Rohstoffe 7 (2014) (Juni 2014) |
Seiten: | 19 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Holger Biedermann Udo Meynerts Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Deike |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit