Die Metalle der Seltenen Erden sind eigenschaftsbedingt aus einer Vielzahl von alltäglichen Gebrauchsgegenständen nicht mehr wegzudenken. Ein Beispiel hierfür sind Festplatten, in denen Neodym als Komponente in Dauermagneten zum Einsatz kommt. Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) stellt den Werkstoff mit der höchsten bekannten Energiedichte im Bereich der Dauermagnete dar.
Der weltweite jährliche Bedarf an Selten-Erd-Oxiden für NdFeB-Magnete wird auf 26.300 Tonnen beziffert. Da Selten-Erd-Elemente in Erzen fein verteilt auftreten, ist ihre Gewinnung und Separation weiterhin als Herausforderung zu betrachten. Zudem liegen sämtliche Elemente der Seltenen Erden stets vergesellschaftet vor, es lasst sich also kein Erz finden, welches nur eines der Elemente aufweist. Aufgrund der chemischen Ähnlichkeit der Selten- Erd-Elemente gestaltet sich die Separation entsprechend aufwendig. Dies, sowie das Risiko von Versorgungsengpässen lässt das Interesse an effizienten Recyclingprozessen in den Vordergrund treten. Üblicherweise liegen die Selten-Erd-Elemente in Sekundärrohstoffen bereits voneinander separiert vor, so dass zeitintensive Trennungsschritte wie die Solventextraktion entfallen können oder deutlich vereinfacht ablaufen. In NdFeB-Magneten und entsprechenden Schrottfraktionen können neben Neodym auch Praseodym und Dysprosium in nennenswerten Gehalten vorkommen. Praseodym stellt in begrenzten Mengen kein Störelement dar, da es sich zu Neodym äußerst ähnlich verhält. Beide können gemeinsam gewonnen werden. Die Separation von Neodym und Dysprosium ist im Bereich der Selten-Erd-Solventextraktion vergleichsweise unkompliziert zu realisieren. Die Einschleusung in die primäre Prozessroute zur Metallreduktion ist vorgesehen.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Recycling und Rohstoffe 6 (2013) (Juni 2013) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Stephanie Kruse Dipl.-Ing. Daniel Voßenkaul Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Bernd Friedrich |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit