Herstellung graphischer Papiere aus Altpapier

Wie geht es nun weiter mit dem Altpapier, das - wie im Beitrag von Hans-Ulrich Embacher in diesem Buch beschrieben - nach geeigneten handelsüblichen Sorten spezifiziert und somit nicht mehr als Abfall, sondern als (Sekundär-) Rohstoff qualifiziert vom Papierhersteller beschafft wurde, um daraus graphische Papiere herzustellen?

Der vorliegende Beitrag beantwortet diese Frage weniger aus einem rein technischen Blickwinkel der Papierherstellung, sondern mit einem Blick auf die Zusammenhänge zwischen den relevanten Rohstoffen, Produktionsprozessen und Produkten sowie den damit einhergehenden Umweltwirkungen. Dieser Blickwinkel ergibt sich aus der Tätigkeit des Autors im Konzernbereich Umwelt eines weltweit agierenden Unternehmens der Forstprodukte- Industrie, das insbesondere im hier maßgeblichen Geschäftsfeld eine führende Marktposition innehat - mit einem breiten Spektrum hochwertiger graphischer Papiere sowohl auf Frischfaser- wie auch auf Altpapierbasis.

Einführend werden zunächst die Bedeutung von Altpapier im Wirtschaftskreislauf von Papier - in erster Linie anhand der Größenordnung der entsprechenden Stoffströme in Europa und ihrer zeitlichen Entwicklung in der jüngeren Vergangenheit - sowie die bei der Herstellung graphischer Papiere aus Altpapier maßgeblichen Qualitätsanforderungen an diesen Rohstoff dargestellt.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 5 (2012) (Juni 2012)
Seiten: 13
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Wilhelm Demharter
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'