Der Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle REWIMET e.V.

Am 19. Oktober 2011 gründete sich der Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle Niedersachsen (REWIMET).

Unterstützt vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium wurde der Verein von dreizehn Gründungsmitgliedern aus Industrie, Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften und einem technisch-wissenschaftlichen Fachverband aus der Taufe gehoben. Angelegt auf Wachstum wird der Cluster weitere Partner aus Wirtschaft, Forschung und anderen Bereichen aufnehmen. Das gemeinsame Ziel des Recycling- Clusters ist die Förderung der Erforschung und Entwicklung von Recyclingstrategien und -verfahren für sogenannte wirtschaftsstrategische Metalle. Neue Verfahren, die im Rahmen dieser Partnerschaft entwickelt werden, sollen durch die Industriepartner zur industriellen Umsetzung gebracht werden. Damit soll die Rohstoffverfügbarkeit zunächst insbesondere von Sondermetallen wie Gallium, Germanium, Indium, Rhenium, Tantal und Wolfram, später für weitere wirtschaftsstrategische Metalle verbessert werden.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 5 (2012) (Juni 2012)
Seiten: 10
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Daniel Goldmann
Thomas Kruckow
Dr. Reimund Westphal
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'