Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF)

Mineralische und insbesondere metallhaltige Rohstoffe bilden das Fundament der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung in Deutschland. Vor allem die exportstarken Wirtschaftszweige des Fahrzeug-, Anlagen- und Maschinenbaus sowie der Elektrotechnik sind in erheblichem Maße auf metallische Rohstoffe wie z.B. Aluminium, Kupfer und Eisen angewiesen. Durch den technischen Fortschritt wird die Abhängigkeit von mineralischen und metallhaltigen Rohstoffen zunehmend komplexer, wobei insbesondere der Bedarf an bislang technologisch wenig genutzten Metallen dramatisch steigen wird.

Der weitaus größte Teil des deutschen Bedarfs an metallischen und mineralischen Rohstoffen muss derzeit auf den Weltmärkten eingekauft werden. So wurden allein im Jahr 2007 Rohstoffe im Wert von rund EUR 84 Milliarden eingeführt - die volkswirtschaftliche Wertschöpfung aus diesen Rohstoffen ist um ein Vielfaches höher. Gefährdungen für die Wirtschaft ergeben sich insbesondere aus der globalen Verknappung des Rohstoffangebots sowie einer verstärkten Importabhängigkeit, die auf europäischer wie deutscher Ebene für fast alle strategisch wichtigen Rohstoffe gegeben ist. Wesentliche Treiber hierfür sind auf der Nachfrageseite zum einen technische Innovationen, die zur Bedarfserhöhung bei bislang nur wenig eingesetzten Metallen führen, zum anderen die erhöhte Nachfrage in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die dadurch bedingte Nutzung ärmerer Lagerstätten und somit schwierigere Gewinnungs- und Aufbereitungsbedingungen schränken das Angebot weiter ein. Auf der Angebotsseite kommen Konzentrations- und Protektionismusbestrebungen, aber auch die politische und wirtschaftliche Instabilität vieler Förderländer hinzu.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 5 (2012) (Juni 2012)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Professor Jens Gutzmer
Dr. Andreas Klossek
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'