Zur Bedeutung der Stahlwerksschlacke als Sekundärbaustoff und Rohstoffpotential

Stahl ist einzigartig, omnipräsent und aus einer modernen Gesellschaft nicht wegzudenken. Er ist mit jährlich 1,4 Milliarden Tonnen (2010) der bedeutendste industriell hergestellte Konstruktionswerkstoff weltweit. Die Bedürfnisse der Welt können weder durch metallische Konkurrenzwerkstoffe wie Aluminium oder Magnesium mit Erzeugungsmengen von rund 56 bzw. < 1 Mio. t/a, noch durch Kunststoffe mit rund 265 Mio. t/a (2010) befriedigt werden.

Der weltweite Stahlbedarf wächst. Trotz der bekannten Entwicklungen der Weltwirtschaft wird für 2015 eine Weltstahlerzeugung von über 1.500 Mio. t/a prognostiziert. Für 2050 sagen Experten sogar bis zu 2,8 Mrd. t/a voraus. Haupttreiber sind dabei Länder wie China oder Indien, die Stahl z.B. zur Schaffung von Infrastrukturen benötigen. Die Stahlerzeugung in den Industrienationen wie in der EU-27, Japan oder den USA wird dagegen vergleichsweise konstant bleiben.

Deutschland ist mit 44,3 Millionen Tonnen im Jahr 2011 der größte Rohstahlproduzent Europas. An 22 Standorten wird Stahl zu 2/3 als Oxygenstahl und zu 1/3 als Elektrostahl hergestellt. Zu rund 42 % erfolgt die Stahlerzeugung in Deutschland auf Basis des Recyclings von Stahlschrott, welcher in beiden Herstellungsrouten Verwendung findet. Alternative Verfahren zur Roheisenerzeugung im Hochofen wie die Direktreduktion (z.B. MIDREX-Verfahren) oder die Schmelzreduktion (z.B. COREX-Verfahren) haben in Europa nur eine untergeordnete Bedeutung.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Recycling und Rohstoffe 5 (2012) (Juni 2012)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Peter Dahlmann
Dipl.-Ing. Gerhard Endemann
Dr.-Ing. Reinhard Fandrich
Dipl.-Ing. Klaus Kesseler
Dr.-Ing. Heribert Motz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'