Der Wirkungsgrad einer Verbrennungsanlage hängt von vielen verschiedenen Bedingungen ab.
Die entscheidenden Aspekte bzw. die Parameter für einen hohen Wirkungsgrad sind grundsätzlich:
Auch für die energetische Optimierung des Wasser-Dampf-Kreislaufs sind mit Ausnahme des Luftüberschusses all diese Bereiche von Interesse. Die energetischen Potenziale orientieren sich insbesondere an solchen Maßnahmen, die als Optimierung in bestehenden Anlagen realisiert werden können. Für die Planung von Neuanlagen, die ja nur noch selten erfolgt, gelten teilweise andere Lösungsansätze.
Bei der energetischen Optimierung im Wasser Dampf Kreislauf bzw. beim Kessel ist darauf zu achten, dass eine Steigerung des Kesselwirkungsgrades allein nicht erstrebenswert ist. Grundsätzlich bewirkt die Steigerung in existierenden Anlagen einen verminderten Brennstoffdurchsatz mit gleichbleibender Dampfproduktion. Ein verbesserter Kesselwirkungsgrad kann also nur wirtschaftlich sein, wenn gleichzeitig der Dampfmassenstrom soweit gesteigert wird, dass der Abfalldurchsatz konstant bleibt.
Die Auswirkungen von Optimierungsmaßnahmen sind wegen der teilweise komplexen Zusammenhänge im Wasser-Dampf-Kreislauf nicht immer sofort erkennbar. Es muss daher ein Rechenmodell erstellt werden, in dem die diversen Lastfälle nach Optimierung dargestellt werden können. Hierzu bietet das Programm EBSILON alle Möglichkeiten und ermöglicht eine genaue Vorherbestimmung der Änderungen auf die verschiedenen Anlagenkomponenten wie beispielweise Pumpen und Armaturen.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Energie aus Abfall 12 (2015) (Januar 2015) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Jörn Wandschneider |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit