Mechanical-biological Stabilization Plant in Trier - Biological Drying and Recovery of Recyclable Materials -

In spite of the fact that the EU has set up a waste hierarchy and issued key pieces of waste management directives, and ratified by all EU member states, compliance with diversion targets away from landfilling are still considered too ambitious and are far out of the reach of many EU countries. This is especially true for the southern European and Eastern European Member States, who are looking for viable economic and robust technologies that be rapidly implemented assisting them to fulfil EU targets within the desired timeframes.

In the wider context, growing concerns about the increasing resource demand by society and the poor way society has been dealing with waste and natural resources call for increased attention to waste management practises by local and regional authorities. Landfilling and incineration, the most common practices for waste management worldwide, are not universally seen to be an acceptable or affordable solution in many EU countries with consumer resistance often causing conflicts with decision makers, who have the responsibility to try to find an economic workable solutions for that location and culture. The targets set by the EU to reduce landfilling are not being reached. In addition, trends in the EU are requiring member states to adopt ever more complex and costly separate collection systems of recyclables, and putting more responsibility for correct separation on the householders adding significant costs and infrastructure investments across the board in what are mostly strapped for cash municipalities in many European countries. This paper addresses the urgent search for viable solutions to enable municipalities to quickly implement advanced waste management strategies based on technological innovation and stakeholders acceptance.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Waste Management, Volume 5 (Dezember 2015)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Maximilian-G. Monzel
Kate Hornsby
Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.