Simple and Effective - the Conditioned Dry Sorption Process for Flue Gas Treatment Downstream Waste Incinerators

The conditioned dry sorption with utilisation of Ca-based additive powder qualities became increasingly important in Europe in the course of the past years regarding the application waste incineration plants. Starting from the prohibition of disposal in the year 2005 until today, the vast majority of new plants for waste and RDF combustion in Germany has been provided with a conditioned dry sorption system. This trend continues with regard to the new planning of WtE-plants in Europe and other parts of the world.

As a result of continuous further developments, this procedure gave proof of its reliability, performance and not least of its economic efficiency in comparison to other technologies available on the market. Particularly in the course of the last years, technical optimisation steps had been necessary to be able to keep up with the increasing requirements, resulting from higher crude gas loads and the demand for lower emission values. A further aspect as urge for the optimisation of process technologies is the constant pressure to increase the competitiveness of plants by means of low operating costs.

In the following the conditioned dry sorption process is introduced including possible steps for optimisation and an assessment on the basis of practical examples. It may be remarked in addition that the main focus of this lecture is on the sorption of the acid crude gas components HCl and SOx. The qualification of process for the simultaneous separation of further pollutants existing in the gas such as e.g. dioxins/furans as well as mercury and other heavy metal compounds or also the excellent separation of filter dust of type PM 10 and PM 2.5 will not be discussed in this lecture.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Waste Management, Volume 5 (Dezember 2015)
Seiten: 15
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Rüdiger Margraf
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'